Bewegung
Die Welt ist unsportlich und bewegt sich zu wenig. Weißt Du wie viel Prozent der Deutschen sich nicht ausreichend bewegen? Die offizielle Bewegungsempfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) liegt gerade einmal bei 150 Minuten Bewegung (beispielsweise Spazierengehen oder Gassigehen mit dem Hund) oder 75 Minuten Sport (beispielsweise joggen, schwimmen oder Rad fahren) pro Woche. Letztendlich sind das nur etwas mehr als 10 Minuten Sport oder 20 Minuten Bewegung pro Tag, um sich nach WHO-Vorgaben ausreichend zu bewegen. Wer nicht nur das Mindestmaß erfüllen will, sondern aktiv an seiner Gesundheit arbeiten möchte, sollte die Bewegungszeit laut WHO mindestens verdoppeln.
Sei ehrlich, kommst Du täglich auf genügend Bewegung? Falls ja, bist Du schon auf dem richtigen Weg. Tatsächlich bewegen sich viele Menschen trotz der vergleichsweise geringen WHO-Empfehlung nicht ausreichend. Um noch einmal auf die Frage zu Beginn zurückzukommen, hier sind wir dir noch eine Antwort schuldig: Einem Bewegungsreport zufolge der WHO bewegen sich 42 Prozent der Deutschen nicht ausreichend. Ein erschreckendes Ergebnis. Deutschland steht damit übrigens auf Rang 15 der inaktivsten Länder weltweit.
Woran liegt es, dass wir uns immer weniger bewegen?
Es gibt natürlich mehrere Gründe, die hier eine Rolle spielen. Ein entscheidender ist sicherlich, dass es immer weniger körperliche Arbeit gibt. Besonders betroffen sind natürlich diejenigen, die in einem Büro arbeiten und sich entsprechend wenig bewegen. Doch auch in anderen Berufen kommt die Bewegung zu kurz, es findet einseitige Bewegung statt (nicht alle Körperregionen werden angesprochen) oder es wird falsch belastet.
Hast Du auch einen Job, der dich körperlich nicht ausreichend fordert und möchtest nun etwas für Deine Gesundheit tun? Dann bist du hier genau richtig. Die Idee zu Fit Evention entstand genau aus dieser Problematik heraus. Erfahre mehr über die Fit Evention Story und wie so ein typischer Arbeitstag ablaufen könnte. Wenn Du Parallelen zu Deinem Arbeitstag entdeckst ist es dringend an der Zeit etwas zu ändern!
Bewegungsmuffel überall
Neben dem typischen Bürojob gibt es noch einen weiteren entscheidenden Grund, warum wir immer mehr zu Bewegungsmuffel mutieren: Unsere Art der Fortbewegung. Wir legen fast jede Strecke mit dem Auto zurück. Und die Alternativen? Fahrräder werden als E-Bikes mittlerweile elektrisch angetrieben und die Tretroller sind zu E-Scooter geworden. Es scheint fast so, als würden wir mit aller Gewalt versuchen, körperliche Bewegung zu vermeiden. Wenn du dich darin wiedererkennst, sollten wir dringend darüber sprechen!
Was sind die Folgen von Bewegungsmangel?
Machen wir es kurz und schmerzlos: Gewichtsprobleme und körperliche Wehwehchen wie beispielsweise Rückenleiden. Typische Symptome von Bewegungsmangel sind auch Probleme mit dem Herz-Kreislauf-System. Dieses kann dann einfach nicht in Schwung kommen. “Schlapp, müde, antriebslos?” – So heißt es mitunter in der Werbung. Bei zu wenig körperlicher Betätigung laufen natürlich auch die Fettverbrennung und auch der Stoffwechsel auf Sparflamme. Langfristig nehmen wir zu, werden noch träger und sogar chronische körperliche Beeinträchtigungen (Strichwort Abwehrkräfte) können entstehen.
Gerade für Kinder ist es in jungen Jahren wichtig, an die Bewegung herangeführt zu werden. Denn Bewegungsmangel macht sich bei Kids ganz extrem bemerkbar. Die Folge können unter anderem Diabetes und Übergewicht sein. Insbesondere in der Wachstumsphase können sich durch das Übergewicht Gelenkprobleme entwickeln, die einen Menschen dann das ganze Leben begleiten. Wäre es nicht schön, wenn man die Kinder vor solchen Problemen bewahren könnte?
In der Jugend und auch im Erwachsenenleben legen wir die Grundlage für unsere körperliche Fitness im Alter. Denn der Raubbau am Körper und alle Mängel verschlimmern sich im Alltag. Kurz gesagt: Wer nicht auf sich und seine Gesundheit achtet, hat im Alter eher weniger Spaß. Wer sein Leben lang auf seinen Körper und seine Gesundheit achtet, dessen größte Sorge wird es im Alter sein, welchen Baum im Garten man als nächstes fällt und nicht welche Tabletten man noch schlucken muss. Ist es nicht ein lohnenswertes Ziel, im Alter noch so fit zu sein, dass man seine Rente auch noch etwas genießen kann?
Was können wir für unsere Bewegungsbilanz tun?

Kleine Dinge erzielen große Wirkung. Es klingt wie eine billige Floskel, aber tatsächlich lässt sich so der Anfang zur eigenen Fitness finden. Ich selbst habe genau so auch begonnen. Treppen laufen statt den Aufzug oder die Rolltreppe zu nehmen, die Mittagspause nicht auf dem Sofa im Personalraum verbringen, sondern eine kleine Runde an der frischen Luft spazieren gehen, oder einfach öfter mal das Auto stehen lassen. Einkäufe lassen sich in der Regel super mit dem Rucksack zu Fuß oder mit dem Rad erledigen. Klar, manchmal geht es nicht anders, wenn beispielsweise schwere Wasserkästen gekauft werden wollen und kein Trinkwassersprudler in der Küche steht. Wenn jedoch ein Großeinkauf ansteht und Du genügend Zeit hast, fahre doch einfach mehrmals mit dem Rad. Klingt unrealistisch? Warum nicht einfach probieren?
Apropos Auto stehen lassen. Das funktioniert auch super auf dem Weg zur Arbeit. Gerade in der Stadt kann man so wunderbar den Stau umfahren und kommt aufgeweckt zur Arbeit. Einige Arbeitgeber haben sogar Duschen auf der Arbeit, die dann sogar zu längeren Touren am Morgen einladen, ohne sich durch gewisse Düfte unbeliebt bei den Kollegen zu machen. Wer auf gar keinen Fall verschwitzt bei der Arbeit erscheinen will, kann auf ein E-Bike zurückgreifen. Denn selbst mit der elektronischen Trittunterstützung der Bikes ist der Körper in Bewegung und wir tun etwas für unsere Fitness!
Einen ganz besonderen Appell in Sachen Bewegung richten wir noch einmal an alle Eltern und geben damit die Antwort darauf, wie man die Kinder vor gesundheitlichen Problemen bewahren kann. Es ist so einfach für ausreichend Bewegung bei den Kids zu sorgen. Radelt mit Euren Kindern auf den Spielplatz oder veranstaltet eine Schnitzeljagd statt mit dem Auto in einen Indoor-Spielparadies zu fahren. Bringt die Kinder in den Sportverein statt sie auf der Konsole oder dem Handy Sportspiele zocken zu lassen. Geht raus und lasst Eure Kinder die Natur entdecken. Kühe sind verdammt nochmal nicht lila! Die Natur kann vollkommen kostenlos entdeckt werden, schont somit den Geldbeutel und fördert die Gesundheit. Besser geht es nun wirklich nicht!
Niemand verlangt stundenlanges Sport treiben, schon gar nicht, wenn du nicht der Typ bist, der sich für Sport begeistern kann. Jedoch reichen schon ein kleiner Spaziergang am Abend oder ein paar Kilometer auf dem Rad vollkommen aus, um dem Körper das Mindestmaß an Bewegung zu geben. Zudem bringt Bewegung an der frischen Luft mehrere Positive Effekte mit sich:
- Das Immunsystem wird gestärkt - die nächste Grippewelle macht dir so viel weniger aus!
- Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt - Kreislaufprobleme? Das war einmal!
- Bewegung an der frischen Luft wirkt stresslindernd und macht den Kopf frei
- Die Kondition wird aufgebaut und wir werden fit für den (Arbeits-)Alltag
- Die Natur bietet so viele schöne und unterschiedliche Ort und du entdeckst stetig Neues. Warum also nicht einfach mal wieder raus in die Natur und Pflanzen und Tiere entdecken?
Es klingt so einfach. Probiere es doch einfach mal aus und überzeuge dich von der Wunderwirkung der Bewegung. Fange ruhig mit einigen einfachen Schritten an und steigere Dich Stück für Stück. Du wirst merken, wie sich dein Wohlbefinden bessert und du langfristig auch den Spaß am Sport entdeckst. Versprochen!
Gemeinsam können wir es schaffen, uns mehr zu bewegen!