Protein

Bei Protein handelt es sich um ein biologisches Makromolekül, das sich in den Körperzellen befindet. Das Molekül ist auch bekannt als Eiweiß – Fun Fact am Rande: Im Eigelb ist sogar mehr Eiweiß enthalten als im Eiweiß. Dazu später mehr. Du hast bestimmt schon einmal von Eiweiß oder Protein gehört. Doch weißt du, was Protein im Körper alles bewirkt? Dann hast du hier die Chance, deinen Horizon in Bezug auf Protein zu erweitern und wertvolle Informationen mitzunehmen.

Protein im menschlichen Organismus

Protein ist ein überaus wichtiger Baustein der Ernährung. Bei Sportlern ist Protein das wichtigste Nahrungsergänzungsmittel, wenn es um den Muskelaufbau geht. Aber wusstest du, dass Protein noch viel mehr kann als nur den Muskelaufbau zu unterstützen?

Der menschliche Körper besteht abhängig vom Alter aus sieben bis 13 Kilogramm Protein (Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.). Allein das menschliche Immunsystem besteht aus circa 1,5 Kilogramm reinem Protein. Entsprechend wichtig ist es, den Körper ausreichend mit diesem Nährstoff zu versorgen, um gesund zu bleiben. Die Gesellschaft für Ernährung e.V. (dge) empfiehlt eine Tagesdosis von 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag für Erwachsene im Alter von 19 bis 65 Jahren. Bei über 65-jährigen wird eine Dosis von etwa einem Gramm pro Kilogramm Körpergewicht empfohlen.

Protein als Allzweckwaffe

Was viele ebenfalls nicht wissen: Protein ist ein hervorragender Unterstützer beim Abnehmen. Warum ist das so? Protein bringt eine ganze Reihe an Vorteilen für das Gewichtsmanagement mit sich. Grundsätzlich sorgt Protein für eine stärkere Sättigung. Das heißt wir essen automatisch weniger, was für einen Kaloriendefizit im Körper sorgt. Der Körper verbraucht also mehr Energie, als ihm zugeführt wird. Zudem werden Proteine im Körper langsamer verarbeitet als andere Kalorien, somit bleibt der Stoffwechsel bei der Verdauung länger aktiv und verbrennt mehr Kalorien. Die perfekte Kombination, um die Pfunde schnell sowie langfristig und vor allem mit geringerer Gefahr des Jojo-Effekts purzeln zu lassen!

Apropos Kaloriendefizit bei Diäten! Wenn besagtes Defizit zu groß ausfällt, reduziert der Körper den Energiebedarf, um das Defizit aufzufangen. Da Muskelzellen zu den größten Energieverbrauchern zählen, beginnt der Körper mit dem Abbau der Muskeln. Du solltest dich also nicht zu deinem Traumgewicht hungern, sondern die Abnahme über deine Ernährung steuern. Eine erhöhte Proteinzufuhr über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel schützt den Muskel vor dem körpereigenen Abbau. Eine wahre Allzweckwaffe!

Neben den bekannten Protein-Nahrungsergänzungsmitteln, beispielsweise in Form von Pulver für Shakes, kann Protein auch sehr gut über die tägliche Nahrung abgedeckt werden. Du kannst Protein über Lebensmittelfamilien wie Fisch, Fleisch, Eier, Milchprodukte sowie pflanzliche Lebensmittel aufnehmen. Wir haben für dich die proteinreichsten Lebensmittel der jeweiligen Familien aufgelistet, damit du deine Lieblingspeisen selbst zusammenstellen kannst!

Eier

Lebensmittel Eiweißgehalt je 100g*
Eier (gekocht)
6 Gramm pro mittelgroßem Ei
Eigelb
16 Gramm
Eiklar
11 Gramm

*Über die Richtigkeit der Angaben übernimmt Fit Evention keine Gewähr

Proteinreiche Fleischprodukte

Lebensmittel Eiweißgehalt je 100g*
Serranoschinken
30 Gramm
Mageres Rindfleisch
28 Gramm
Hänchenbrust
23 Gramm
Putenbrust
23 Gramm
Mageres Schweinefleisch
22 Gramm
Kochschinken
20 Gramm
Lachsschinken
19 Gramm

*Über die Richtigkeit der Angaben übernimmt Fit Evention keine Gewähr – die Angaben können je nach Hersteller abweichen

Proteinreiche Fische & Meeresfrüchte

Lebensmittel Eiweißgehalt je 100g*
Forelle (geräuchert)
24 Gramm
Thunfisch (Konserve, im eigenen Saft)
23 Gramm
Zander (TK, gebraten)
22 Gramm
Lachs (TK, gebraten)
20 Gramm
Kabeljau (TK, gebraten)
20 Gramm
Garnelen
19 Gramm

*Über die Richtigkeit der Angaben übernimmt Fit Evention keine Gewähr – die Angaben können je nach Hersteller abweichen

Proteinreiche Milchprodukte

Lebensmittel Eiweißgehalt je 100g*
Parmesan
35 Gramm
Harzer Käse
30 Gramm
Magerquark
13 Gramm
Körniger Frischkäse
13 Gramm
Skyr (Natur)
11 Gramm
Frischkäse
11 Gramm
Griechischer Joghurt
10 Gramm
Joghurt (1,5% Fett)
5,5 Gramm
Joghurt (3,5% Fett)
5 Gramm
Milch
3 Gramm

*Über die Richtigkeit der Angaben übernimmt Fit Evention keine Gewähr – die Angaben können je nach Hersteller abweichen

Natürlich findet sich Protein nicht nur in tierischen Lebensmitteln! Auch Vegetarier und vor allem auch Veganer können sich problemlos mit ausreichend Protein über Sojaprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und Gemüse versorgen. Die besten pflanzlichen Proteinlieferanten haben wir natürlich auch für dich aufbereitet!

Proteinreiche Sojaprodukte

Lebensmittel Eiweißgehalt je 100g*
Sojaflocken
41 Gramm
Tempeh
18 Gramm
Tofu (Natur)
11 Gramm
Sojamilch
3 Gramm

*Über die Richtigkeit der Angaben übernimmt Fit Evention keine Gewähr – die Angaben können je nach Hersteller abweichen

Proteinreiche Getreideprodukte

Lebensmittel Eiweißgehalt je 100g*
Seitan (Steak)
25 Gramm
Haferflocken
13 Gramm

*Über die Richtigkeit der Angaben übernimmt Fit Evention keine Gewähr – die Angaben können je nach Hersteller abweichen

Proteinreiche Hülsenfrüchte

Lebensmittel Eiweißgehalt je 100g*
Hanfsamen (NICHT geraucht!)
37 Gramm
Erdnüsse (Natur)
25 Gramm
Kürbiskerne
24 Gramm
Chiasamen
21 Gramm
Mandeln
20 Gramm
Lupinen
20 Gramm
Walnüsse
18 Gramm
Cashews (Natur)
18 Gramm
Pistazien (Natur)
18 Gramm
Amaranth
16 Gramm
Paranüsse
14 Gramm
Pinienkerne
14 Gramm
Haselnüsse
12 Gramm
Buchweizen
9 Gramm
Quinoa (gekocht)
8 Gramm
Kidneybohnen (Konserve)
8 Gramm
Rote Linsen (gekocht)
7 Gramm
Grüne Erbsen (gekocht)
5,5 Gramm

*Über die Richtigkeit der Angaben übernimmt Fit Evention keine Gewähr – die Angaben können je nach Hersteller abweichen